Herzlich Willkommen

  • Brand 1 - Baustelle | 08.10.22
  • Waldbrandübung | 25.03.23
  • TH 1 - Personensuche | 04.-06.03.24 | 12:40 Uhr
  • TH 1 - Verkehrsunfall | 23.07.22

Neuigkeiten

  • Übung zur Wasserrettung

    Menschenrettung auf brüchigem Eis

    001_uewr_17.01.25k.jpg

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am Möhnesee führten die Bootsgruppen des Löschzug 1 und Löschzug 2 eine realistische Übung zur Menschenrettung auf brüchigem Eis durch. Dabei wurden verschiedene Rettungsmethoden trainiert, um die Sicherheit bei winterlichen Notlagen zu gewährleisten.

    Übungsszenario
    Die Feuerwehr simulierte die Rettung einer eingebrochenen Person, dargestellt durch einen Feuerwehrmann, der etwa 10 Meter vom Ufer entfernt im Eis eingebrochen war. Unter Verwendung von Eisnägeln arbeiteten sich die Einsatzkräfte kontrolliert und gesichert auf das dünne Eis vor.

    Vorgehen und Ausrüstung
    Mit gesicherten Leinenverbindungen und Ausrüstung wie Eisrettern, Steckleiterteilen, Spinboard und Schleifkorbtragen wurde die Person schnell und sicher erreicht.
    Die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzgruppen auf dem Eis, an Land und im Wasser funktionierte reibungslos.
    Die neuen Wasserrettungsanzüge

  • Jahreshauptversammlung Löschgruppe Völlinghausen

    Ein besonderer Punkt war die Übernahme eines neuen Einsatzleitwagen

    001_jhv_lgv_23.11.24k.jpg

    Für eine größere Darstellung, bitte auf das Bild klicken!

    Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der LG Völlinghausen im örtlichen Gerätehaus statt. Der stellvertretende Löschgruppenführer Marko Galler führte durch die Versammlung am Abend. Neben Beförderungen standen auch Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Nach einem Rückblick über das vergangene Jahr der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr in Völlinghausen, war ein besonderer Punkt die Abholung und Übernahme eines neuen Einsatzleitwagen (ELW) für den Standort. Nach weiteren Grußworten der Bürgermeisterin, des Leiters der Feuerwehr sowie von Vertretern der anwesenden Vereine und dem Ortsvorsteher ließ man den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

    [cr][fl]

  • Wie überbrückt man die Wartezeit

    Neue "Helfer vor Ort" ausgebildet

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am vergangenen Wochenende schlossen 20 aktive Kameraden aus der Einsatzabteilung die interne Ausbildung zum „Helfer vor Ort“ ab. Unsere „Helfer vor Ort“ haben sich seit mehreren Jahren in der Gemeinde etabliert. So können sie als „qualifizierte Ersthelfer“ bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erweiterte lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen oder aber im Falle eines Notfalls während des Einsatz- und Übungsdienstes die Kameraden adäquat versorgen und medizinische Notfallsituationen noch besser einschätzen und händeln. „Vielen Dank an alle für die Bereitschaft sich ausbilden zu lassen bzw. auszubilden. Damit werden wir wieder etwas besser und schlagkräftiger.“, so unser Wehrführer Christian Böddeker zum Lehrgangsabschluss am vergangenen Samstag. Die Ausbildung der Kameraden erfolgte durch rettungsdienstliches Fachpersonal aus

  • Ortskenntnisse reichen nicht immer aus

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Anfang Juli wurde unter Beaufsichtigung von Übungsleiter GBI Florian Vesper und Einsatzleiter BI Marc Wiesenthal eine Einsatzübung durchgeführt. Simuliert wurde eine vermisste Person, die mit Hilfe einer topographischen (geländebeschreibenden) Karte und der richtigen Kommunikation über Funk gesucht wurde. [fv][fl]