Herzlich Willkommen

  • ABC 1 - Gasgeruch Gewerbegebiet | 08.12.20
  • Firmenlauf | 10.07.19
  • TH 1 - Verkehrsunfall | 03.08.22
  • Überörtliche Hilfe „Messen“ | 04.05.22


Für eine größere Darstellung, bitte auf das Bild klicken!

Neuigkeiten

  • Interkommunaler Übungsdienst

    Hand in Hand mit benachbarten Kommunen

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Die Zusammenarbeit mit benachbarten Kommunen wird immer häufiger. Bei diversen Einsätzen in der Vergangenheit - nicht nur bei uns am Möhnesee - wurde dies bereits erfolgreich praktiziert. Aus diesem Grund ist es wichtig die einsatzfreie Zeit zu nutzen, um in Ruhe „über den Tellerrand hinaus“ in die Nachbarschaft schauen zu können. So geschehen vorgestern Abend bei einem interkommunalen Übungsdienst unserer Wehr mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg Löschgruppe Breitenbruch, welche unmittelbar im Süden an unser Einsatzgebiet angrenzt. Hauptaugenmerk dieses Übungsdienstes lag auf der Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke. Unser GW-L2 (Gerätewagen Logistik) mit 2000m Schlauch wurde in Kombination mit einem unserer TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) und weiteren Fahrzeugen der Arnsberger Kollegen

  • Waldbrandübung am Möhnesee

    Zusammenarbeit soll weiter verbessert werden

    &size=large

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am vergangenen Samstag (25.03.2023) fand eine Waldbrandübung der Feuerwehr Möhnesee am Südrandweg zwischen der B229 und der Sperrmauer statt. Neben allen Einheiten der Feuerwehr Möhnesee waren auch Kräfte der Feuerwehr Soest, ein Teil der Besatzung des ELW2 des Kreis Soest, Vertreter des Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie des Ruhrverband beteiligt. Dieser hatte freundlicherweise das Waldgebiet zur Verfügung gestellt und bei den Vorbereitung beratend unterstützt. Geübt werden sollte die Zusammenarbeit aller verschiedenen Einheiten, Behörden und Organisationen unter dem Gesichtspunkt der sich häufenden Vegetationsbrände der letzten Jahre. Vor dem neuen ELW2 des Kreises Soest fand zu Beginn eine kurze Übungseinweisung für alle Beteiligten statt. Anschließend wurde von hier eine „Übungsleitstelle“ simuliert. Somit konnte sich hier

  • Gefahren von Feuer früh erkennen

    Frühe Einprägung durch spielerisches Lernen

    7907-brandschutzerziehung-31-05-01-06-22

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    An zwei Tagen wurden die Kinder der Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Körbecke über die möglichen Gefahren von Feuer und einer frühen Einprägung von grundlegenden Verhaltensweisen im Falle eines Brandes aufgeklärt. In Kindergärten und Grundschulen finden diese Treffen regelmäßig statt, um spielerisch entsprechende Inhalte und Vorgehensweisen zu vermitteln. [tm][fl]

  • Blick zurück beim Löschzug Günne

    Historische Einsatzfahrzeuge treffen auf moderne

    7889-blick-zur%C3%BCck-28-05-2022

    Sie wollen mehr Bilder sehen, bitte auf das Bild klicken!

    Am vergangenen Samstag lag ein schöner Motorengeruch in der Luft, als eine Kolonne von alten noch voll funktionsfähigen Einsatzfahrzeugen am Fuße des Stausees zu bestaunen waren. Die Fahrzeuge sind komplett ausgerüstet und werden teilweise noch bei einer Werksfeuerwehr eingesetzt. Es werden regelmäßige Übungen der Neu.- und Vorzeit durchgeführt. Die Interessengemeinschaft für historischen Luft- und Katastrophenschutz und der Historische Löschzug Pelkum e.V. kümmern sich liebevoll um den Erhalt der Ikonen der Zeitgeschichte. Aber was sind Einsatzfahrzeuge ohne ihre Besatzung und wenn die dann auch noch in zeitgenössischer Kluft auftreten, entsteht ein schönes Gesamtbild. [fl]