Welche Aufgaben und Tätigkeitsfelder gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Wir möchten Euch nachfolgenden verschiedener Bereiche vorstellen. Für weitere Fragen sprecht uns einfach an.
Entweder über das Kontaktformular oder auch gerne persönlich an Eurem örtlichen Feuerwehrgerätehaus.


Folgende Tätigkeiten gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehren Möhnesee:

Truppausbildung (Feuerwehrmann/-frau)

In der Grundausbildung werden die Grundlagen des Feuerwehrdienstes erlernt. Dazu gehören insbesondere Praxisanteile wie das Verlegen von Schläuchen, das Löschen mit Strahlrohren, das Bedienen eines Feuerlöschers oder das Aufstellen und Besteigen von Leitern, aber auch der Umgang mit den Geräten für die Technische Hilfeleistung, zum Beispiel nach Verkehrsunfällen. Begleitend gibt es theoretische Blöcke hierzu und zu den Rechtsgrundlagen der Feuerwehrarbeit. Aber auch ein Erste-Hilfe-Lehrgang gehört zur Grundausbildung dazu.

Sprechfunker/-in

Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Atemschutzgeräteträger/-in

Einsatz unter Atemschutz. Voraussetzung ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmann-/Truppfrauausbildung (Grundausbildungslehrgang), eine gültige Untersuchung zur Atemschutztauglichkeit und das vollendete 18. Lebensjahr.

Maschinist/-in

Insbesondere das Bedienen von Feuerwehrpumpen, aber auch aller anderen maschinell angetriebenen Geräte sowie mit entsprechender Fahrerlaubnis das Fahren der Feuerwehrfahrzeuge.

Technische Hilfeleistung

Richtiger Umgang mit den Geräten für technische Hilfeleistungen.

ABC-Einsatz

Sonderausbildung für Einsätze mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren.


Unterstützende Tätigkeiten:

Gerätewart/-in

Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Ausrüstung, soweit dies nicht in das Aufgabengebiet anderer Funktionsinhaber gehört.

Atemschutzgerätewart/-in

Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Atemschutzgeräte.

Kommunikation

Unterstützung und Durchführung von Werbekampagnen zur Mitgliedergewinnung, Pflege von Webseiten oder Profilen in den Sozialen Medien, Anschreiben ehemaliger Mitglieder, Nachfassen bei Interessierten, Kommunikation mit der Kommune oder Einrichtungen (Schulen, Verbänden, Vereinen, etc.).

Führungsaufgaben

Die Qualifikationen für Führungsaufgaben werden am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster erlangt. Neben dem Führen der Einheiten ist auch die Einsatzleitung selbst eine Führungsaufgabe.

Gruppenführer/-in

Der/die Gruppenführer/in ist die unterste Führungsebene in der Feuerwehr. Er /sie befehligt in der Regel ein Feuerwehrfahrzeug mit insgesamt bis zu 9 Einsatzkräften.

Zugführer/-in

Mehrere Feuerwehrfahrzeuge werden zu einem Zug zusammengestellt. Der/die Zugführer/in befehligt in der Regel bis zu 22 Personen.

Verbandsführer/-in

Werden mehrere Züge eingesetzt, bilden diese zusammen einen Verband. In einem Verband können bis zu 150 Kräfte eingesetzt sein.

Stabsarbeit

Bei großen Einsätzen und Katastrophen kann die Situation nur stabsmäßig abgearbeitet werden. Zum Mitwirken im Stab der Einsatzleitung benötigt man eine besondere Ausbildung.

Leiter/-in einer Feuerwehr

Leitung einer Feuerwehr in organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht. Der/die Leiter/in einer Feuerwehr ist ausgebildete/r Verbandsführer/in und damit auch Einsatzleiter/in.

Ausbilder/-in

Ein Großteil der Feuerwehrausbildungen findet auf der Standortebene Gemeinde/Stadt/Kreis statt. Hierfür werden die eingesetzten Ausbilderinnen und Ausbilder am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Je nach Zusatzschulung oder Ausrichtung des Lehrgangs, wird man Ausbilder/-in für folgende Fachrichtungen:

• Truppausbildung
• Atemschutzgeräteträger/-in
• Maschinisten/Maschinistinnen
• Sprechfunker/-in
• Drehleitermaschinisten/Drehleitermaschinistinnen
• Absturzsicherung
• Motorkettensägen

Dieses ist nur eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Bereiche der Feuerwehr. Ihr seht viele Interessante Aufgabenfelder. Ist auch einer für Euch dabei?